Blockchain generell
Wallet
Smart Contracts
BaaS – Blockchain as a Service

Blockchain generell.

Die Blockchain ist mehr als nur die Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Vielmehr wird die Technologie mittlerweile als die eigentliche Innovation erachtet. Experten zufolge hat sie das Potenzial, etliche Bereiche der Gesellschaft zu verändern; Bereiche, die weit über das Gebiet digitaler Währungen hinausgehen. Grundsätzlich ist die Blockchain ein elektronisches Register für digitale Datensätze, Blöcke genannt (z.B. Ereignisse oder Transaktionen), die durch die Teilnehmer eines verteilten Rechnernetzes kryptografisch verwaltet werden.

Wallet.

Das Wort „Wallet“ ist englisch und bedeutet übersetzt genau Brieftasche oder Geldbeutel. Eine Wallet im Zusammenhang mit der Blockchain ist eine Software, eine elektronische Brieftasche in der Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin und Ether aufbewahrt werden. Damit kann man für Produkte/Dienstleitungen bezahlen, an andere Personen entsprechende Währung senden und auch empfangen.

Zum Senden und Empfangen dient der sogenannte Public Key. Die Wallet selbst wird mit dem sogenanntem Private-Key verwaltet. Wallets gibt es für unterschiedliche Kryptowährungen und mittlerweile für alle Systeme (Windows, macOS, Linux, iOS, Android)

Leistung:

  • Technische Beratung zu Kryptowährungen
  • Beratung, Auswahl und Inbetriebnahme Wallets
Loading data...

Smart Contracts.

Smart Contracts (zu Deutsch: intelligente Verträge) sind Verträge, die auf Computerprotokollen basieren. Sie sind sozusagen digitale Verträge, die auf der Blockchain-Technologie aufbauen. Smart Contracts sind vergleichbar mit herkömmlichen Verträgen, wie sie beispielsweise beim Kauf eines Autos, einer Wohnung oder beim Abschluss eines Arbeitsvertrages oder bei der Gründung einer Firma abgeschlossen werden. Sie kosten jedoch weniger Geld und arbeiten effizienter. Menschliche Fehlerquellen sind außerdem nahezu ausgeschlossen. Die wohl bekannteste Blockchain-Plattform, die Smart Contracts anbietet, ist Ethereum.
Werden Smart Contracts innerhalb einer Blockchain realisiert, entfällt auch die Rolle des Intermediärs (z. B. Banken, Notare), da das Vertrauen auf den Sicherheits- und Konsensmechanismen der Blockchain-Technologie basiert. Aufgrund der Automatisierung und der Reduktion des Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwandes führt dies zu deutlich schnelleren Ausführungszeiten und kostengünstigeren Transaktionen. Notwendige Voraussetzung sind jedoch die digitale Repräsentierbarkeit der beteiligten Ereignisse sowie die Verfügbarkeit der entsprechenden Daten über Schnittstellen.

BaaS – Blockchain-as-a-Service.

Blockchain-as-a-Service (BaaS) könnte in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle in der Informationstechnologie spielen. Denn immer mehr Unternehmen sehen die Vorteile der Blockchain, können sie jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht selbst umsetzen.

Blockchain-as-a-Service BaaS bietet Lösungen, die den Unternehmen die schwierigen Hürden der neuen Technologie abnehmen.